This website makes use of cookies. Cookies help improve the functionality and performance of the website and allow us to display content relevant to you. If you continue to browse our website, you consent to the use of cookies with these functionalities. Take time to consult our Cookies Policy for more information
Weder Schweighofer noch Egger – neuer Besitzer des Schweizer Sägewerks in Domat-Ems ist die Klausner Holz Thüringen GmbH. Dies berichten Schweizer Tageszeitungen. Klausner zahlt 20 Mio. Schweizer Franken und will das Werk demontieren. Im Zuge einer Sanierung hatte…... [więcej...]
Die Tiroler EGGER Gruppe hat das verbindlich eingereichte Angebot für das Sägewerk Domat/Ems (CH) am Auktionsverfahren vom 27. Juni nicht erhöht. Trotz intensiver Bemühungen war es nicht möglich, ausreichende Mengenzusicherungen für Rundholzlieferungen außerhalb Graubündens zu erhalten. Damit sind die Voraussetzungen für einen nachhaltigen und…... [więcej...]
Die Schweizer Nadelrundholzpreise liegen derzeit bei 105-110 CHF/fm ab Waldstr. (87-90 €/fm). Trotz nachteiligem Wechselkurs halten österreichische Sägewerke den Preis auf diesem Niveau. Auch Schweizer Sägewerke verkünden keine Preisrücknahmen, obwohl die Rundholzversorgung gut ist und die Anfuhr teilweise sogar kontingentiert wird. Grund für die…... [więcej...]
Nach Berichten der Basler Zeitung ist der Energieversorger Zürich Gas der bislang unbekannte Partner Egger bei der Übernahme des gescheiterten Mayr-Melnhof-Sägewerks in Domat-Ems/Graubünden. Die Medienberichte …... [więcej...]
Holzindustrie Schweighofer ist der Höchstbieter für das Sägewerk Domat-Ems/Graubünden. Allerdings will der bekannte österreichische Holzindustrielle das Werk – wie bereits länger bekannt – demontieren. Laut Medienberichten wäre Schweighofer bereit, für die Sägewerksanlagen…... [więcej...]
Stürzt sich mit Egger nach Stallinger und Mayr-Melnhof der dritte Österreicher in das Bündner Sägewerksabenteuer Domat/Ems? Oder sind die Anlagen inzwischen so billig zu haben, dass Rundholzversorgung, Auslastung und Absatzmarkt kein Risiko mehr darstellen. Wie die Tageszeitung…... [więcej...]
Für das ehemalige Mayr-Melnhof-Sägewerk in Domat-Ems liegen acht Angebote vor, wovon fünf weiterverfolgt werden sollen. Dies teilt der Gläubigerauschuss in einer Medienmitteilung nach der Sitzung am 5. April 2011 mit. Der Bieter mit dem Höchstgebot will das Sägewerk demontieren und an einem anderen Standort wieder aufbauen. Andere Bieter, die die
Sägereianlage am Standort Domat/Ems weiterbetreiben wollen, führen laut Beat Caluori, Konkursamt…... [więcej...]
Trotz Schließung des Mayr-Melnhof-Sägewerks in Domat-Ems und dem für die Holzindustrie nachteiligen Wechselkurs will die Schweizer Forstwirtschaft an den Preisempfehlungen des Sommers festhalten. Gegenüber den Rundholzpreise, wie sie von der Holzindustrie gewünscht werden ergibt sich ein bislang nicht da gewesene Diskrepanz. Die Vertreter der Forstwirtschaft argumentieren damit, dass nach der Verunsicherung der Waldbesitzer durch Mayr-Melnhof und den Kurs des Schweizer Frankens die Holzmobilisierung nicht auch noch durch sinkende Rundholzpreise gefährdet werden dürfe.
Problematisch gestaltet sich in der Schweiz weiterhin der Laubholzmarkt.
Die Buchen-Nachfrage ist für Waldbesitzer und Säger weiter unbefriedigend. Erschwerend kommt hinzu, dass die Schwellenbeschaffung für die SBB trotz weit fortgeschrittener Saison…... [więcej...]
Aufgrund des abschlägigen Entscheids betreffend die
Finanzierung des Pelletswerks über CHF 6,75 Mio. durch den Kanton Graubünden sind
die Sanierungsbemühungen des Standorts Domat/Ems gescheitert. Der
Verwaltungsrat der Mayr-Melnhof Swiss Timber AG hat daher…... [więcej...]
in klassischer politischer Kompromiss, bei dem man gespannt sein darf, wie die Konzernleitung von Mayr-Melnhof damit umgeht: während das Parlament des Kantons Graubünden Subventionen für ein Pelletwerk auf dem Standort des Großsägewerks in Domat-Ems abgelehnt hat, fand die 7,5 Mio. CHF Förderung für Rundholz- Langfristverträge die Zustimmung. Die Zustimmung war allerdings…... [więcej...]